Zum Hauptinhalt springen

14. Basler Stiftungstag


Dienstag, 26. August 2025 | 10:00–18:00 Uhr
uptownBasel, 4144 Arlesheim

Zukunft wagen
Privates Engagement und Innovationen

Rund 370 Vertreterinnen und Vertreter des Stiftungssektors zog es am 26. August 2025 zum Innovations-Campus uptownBasel. Das Programm hielt, was es versprach: inspirierende Keynotes von Dr. Thomas Staehelin, Gabriel Eckenstein, Andrea Studer und Urs Endress, die mit ihrem Mut zu innovativen Projekten begeisterten.

Im Forum Netzwerk nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum regen Austausch. Besonders das neue Format «Speed Networking» für die nächste Generation fand grossen Anklang.

Im Panel «Stiftung wagen», moderiert von Rahel Walser, gaben Andreas Becker, Dr. Sophie Hersberger-Langloh und Urs Endress interessante Einblicke in ihre Erfahrungen als Stiftungsgründer bzw. als Organisationsberaterin.

Mit einem grossem Schlussapplaus wurde Dr. Ruth Ludwig-Hagemann für ihr ausserordentliches Engagement als Präsidentin des Vereins Stiftungsstadt Basel von 2016 bis 2025 gedankt.

Ab 1. Oktober 2025 übernimmt Dr. David Jenny das Präsidium. Neue Vizepräsidentin ist Monika Wirth. Dr. Ruth Ludwig-Hagemann bleibt bis Ende 2025 Mitglied des Vorstands.

  Save the Date: Am 25. August 2026 ist der 15. Basler Stiftungstag!

The Philanthropist

Lesen Sie die ganze Zusammenfassung des Basler Stiftungstags 2025 im Artikel von Takashi Sugimoto in «The Philanthropist».

Wir danken für die freundliche Unterstützung


Patronat:
proFonds 
Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz

SwissFoundations 
Verband der Schweizer Förderstiftungen

Stiftungsstadt Basel

Zeigen, was Basels Stiftungen bieten

Trotz schweizweitem Spitzenplatz:
Der Basler Stiftungssektor muss sichtbarer und dynamischer werden

Basel ist der Kanton mit der höchsten Stiftungsdichte der Schweiz und eine Stadt mit langer Stiftungstradition. Vordergründig wird Stiften in Basel eng mit Kunst und Kultur verbunden, jedoch gibt es auch namhafte Stiftungen in anderen gesellschaftsrelevanten Bereichen wie Sozial- und Gesundheitswesen, Bildung und Forschung, Wohnungsbau oder Umweltschutz. Diese aktuelle Studie bietet neue Zahlen und Fakten zum Stiftungswesen und zeigt Entwicklungspotenziale auf.